Der Arbeitsmarkt im Bezirk Kirchdorf steht im Vergleich gut da: Mit einer Arbeitslosenquote von 4,9% liegen wir deutlich unter dem oberösterreichischen Landesschnitt von 6,2 % (Quelle: Land OÖ).
Insgesamt 247 Millionen Euro (Plus 6,5 Prozent gegenüber 2019) investiert das Land im Jahr 2020 nun in Arbeit und Qualifizierung. Ein besonderer Fokus wird auf die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt, insbesondere von Frauen sowie von Langzeitarbeitslosen gelegt. Darüber hinaus fließen bis 2030 insgesamt 1 Milliarde Euro in den Standort Oberösterreich.„Das sind auch extrem wichtige Impulse für den Bezirk Kirchdorf, der als Arbeitsstandort eine besondere Bedeutung hat. Denn hier befinden sich zahlreiche Leitbetriebe sowie innovative Klein- und Mittelbetriebe, die dringend Fachkräfte benötigen“, erklärt Christian Dörfel.
Seit dem Amtsantritt von Landeshauptmann Thomas Stelzer hat sich Oberösterreich im Vergleich der Industrieregionen Europas (86 Regionen) gleich um 17 Plätze verbessert und auf Platz 34 vorgearbeitet. Ziel von LH Stelzer ist es, dass Oberösterreich zu einem der führenden Standorte Europas aufsteigt. „Da spielt unser Bezirk mit seinen tüchtigen Menschen und innovativen Betrieben eine besondere Rolle“.