Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Landeshauptmann Stelzer bei Besuch der Kremstaler Hofbäckerei in Wartberg

„Ein Vorzeigebetrieb, getragen von Optimismus, Zusammenhalt und unternehmerischem Geist"


Bei einem Besuch am 9. April in der Kremstaler Hofbäckerei überzeugte sich Landeshauptmann Thomas Stelzer vom erfolgreichen Wiederaufbau nach dem verheerenden Großbrand im September 2023. Bäcker- und Konditormeister Markus Resch hatte vor über 20 Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und seither die Kremstaler Hofbäckerei zu einem beliebten und wichtigen Versorger in der Region etabliert. Doch der schreckliche Brand, der große Teile des Betriebs- und Wohngebäudes zerstörte, hielt Resch nicht lange in Atem. Rasch wurde mit dem Wiederaufbau begonnen – getragen von der eigenen Entschlossenheit und dem beispiellosen Zusammenhalt der Region.

 

Zusammenhalt und Ehrenamt zeichnen Oberösterreich aus

Markus Resch ist ein Beispiel für Optimismus, Tatkraft und gelebten Unternehmergeist. Der schreckliche Brand zeigt auch, dass man sich in Oberösterreich in jeder Notlage aufeinander verlassen kann. Unsere Landsleute leben Solidarität – und wir dürfen stolz auf unsere vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sein“, hob Landeshauptmann Thomas Stelzer im Rahmen seines Besuchs hervor. Dank der Unterstützung von mehr als 20 umliegenden Feuerwehren und bis zu 70 Freiwilligen täglich konnte der Betrieb bereits wenige Tage nach dem Brand wieder eingeschränkt aufgenommen werden. „Was hier geleistet wurde – vom eingeschränkten Betrieb bis zum vollständigen Wiederaufbau – ist sinnbildlich für den starken Zusammenhalt und das Ehrenamt, das unser Land auszeichnet“, bedankte sich Stelzer bei den anwesenden Feuerwehrleuten stellvertretend für den beherzten Einsatz aller Einsatzkräfte.

 

Nach exakt 561 Tagen konnten Markus Resch und seine Familie wieder in ihr Wohnhaus zurückkehren. Auch die Eltern von Markus Resch sowie dessen Schwager sind rund um den Jahreswechsel 2024/2025 in ihre sanierten Wohnbereiche eingezogen. Die Bäckerei selbst nahm bereits wenige Tage nach dem Unglück den Betrieb wieder auf – eine bemerkenswerte Leistung, die von Kundschaft und Region gleichermaßen geschätzt wird. „Die Hofbäckerei ist mehr als ein Betrieb – sie ist ein Ort des Miteinanders, des Genusses und der regionalen Identität“, so Stelzer abschließend.

2419.jpg