Unterstützung erhält die neue Bezirksbäuerin von ihren Bezirksbäuerin-Stellvertreterinnen Barbara Kreutzhuber aus Roßleithen, die in ihrer Funktion bestätigt wurde und von den beiden neugewählten Maria Zaunmair aus Ried im Traunkreis und Renate Schmidthaler aus Micheldorf. Sabine Herndl bewirtschaftet mit ihrem Lebensgefährten und den gemeinsamen 3 Kindern einen Pferdebetrieb in Steyrling.
Als Referenten und Ehrengäste konnte die bisherige Bezirksbäuerin Erika Glinsner aus Kremsmünster Landesbäuerin Johanna Haider, Bauernbund-Bezirksobmann Andreas Ehrenhuber, Bauernbund-Bezirksobmann Stv. Bgm. Ing. Gerhard Gebeshuber, Landwirtschaftskammerrat ÖR Walter Lederhilger, Altbauern-Bezirksobmann Alois Rapperstorfer, Jungbauern-Bezirksvertreter Christoph Ebner sowie die Dienststellenleiterin der Bezirksbauernkammer Mag.a Gabriele Hebesberger, begrüßt werden.
Landesbäuerin Johanna Haider ermutigte in ihrem Referat die Bäuerinnen mit dem Thema „Mutige Frauen braucht das Land“, sich für die Anliegen der Bäuerinnen und Bauern einzusetzen.
40 % der landwirtschaftlichen Betriebe in Oberösterreich werden von den Bäuerinnen geführt. Der Anteil der Frauen als Abgeordnete im OÖ. Landtag beträgt 38 % und im Nationalrat 39%.
Das Amt einer Bürgermeisterin bekleiden gar nur 8 %.
„Ich möchte junge Bäuerinnen zum Engagement in der Politik ermutigen und motivieren, damit wir die Anliegen der Bäuerinnen, aber auch der Frauen am Land in die entsprechenden Gremien einbringen und umsetzen können“, so Landesbäuerin Johanna Haider
Die Landesbäuerin und die Ehrengäste gratulierten zur Wahl, bedankten sich bei Erika Glinsner und ihren Stellvertreterinnen Barbara Kreutzhuber, Anita Kalchmayr und Gabriele Radner für die sehr gewissenhafte und engagierte Arbeit, die eindrucksvoll in einem Rückblick mit vielen Bildern dargestellt wurde, in der Bäuerinnen Organisation des Bezirkes in den letzten Jahren. Der Dank galt und gilt auch allen Ortsbäuerinnen und ihren Stellvertreterinnen für ihre wichtige Mitarbeit auf Ortsebene, die das Fundament des Bezirkes in der Bäuerinnenorganisation sind.